Mein Angebot

Mein Fokus liegt in der Einzelberatung und richtet sich an Menschen, die sich gerade in einer herausfordernden Lebenssituation befinden und sich auf ihrem Weg Unterstützung wünschen.

Mögliche Beratungsthemen können sein:

  • Neuorientierung – Lebensgestaltung
  • Sich selbst und das eigene soziale Umfeld besser verstehen
  • Stärkung des Selbstwertes – die Arbeit an dir selbst
  • Wer bin ich? Grundrichtungen der Persönlichkeit inkl. GPI®-Persönlichkeitstest
  • Thema Hochsensibilität
  • Biografie-Arbeit 
  • Laufbahnberatung, etc.

In einem Erstgespräch lernen wir uns kennen und finden gemeinsam heraus, ob die Grundlagen für eine Zusammenarbeit gegeben sind. Dazu braucht es Vertrauen in mich als Beraterin aber auch die Bereitschaft, über die eigenen Ziele nachzudenken und aktiv etwas für die gewünschte Veränderung zu tun.

Mein Honorar für eine Sitzung à 60 Minuten beträgt CHF 130.00. Die Bezahlung kann bar oder per TWINT erfolgen.

Keine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung.

Hinweis:
Solltest du dich in psychotherapeutischer und/oder psychiatrischer Behandlung befinden, bitte ich dich, mich darüber zu informieren. Ohne die Einwilligung des Psychotherapeuten oder des Psychiaters werde ich keine Beratungen durchführen. 

Daniela Utz - ErmutigungsZimmer - Beratungsgespräch

IP Beratung

Bereits in unserer Kindheit machen wir uns durch unsere Erfahrungen ein Bild darüber, wer wir sind, wie wir zu funktionieren haben, welche Rolle andere Menschen in unserem Leben spielen und was wir über uns selbst, über das Leben und über die anderen denken.

Walk & Talk

Es ist erwiesen, dass Bewegung sowie frische Luft Endorphine (Glückshormone) ausschütten und den Cortisolspiegel (Stresshormone) merklich senken. Bewegung hilft nicht nur Stress abzubauen, sondern kann unter optimalen Bedingungen auch zu Geistesblitzen führen.

Coaching

Als Coachin bin ich für dich eine neutrale Gesprächspartnerin in einer für dich zu klärenden Situation. In Krisen verkleinert sich unser Handlungsspielraum und wir greifen zur Lösung des Problems auf altbekannte, manchmal auch unbewährte Strategien zurück.

Was ist Individualpsychologie?

Die Individualpsychologie ist eine Tiefenpsychologie, welche von Alfred Adler (1870-1937) begründet wurde.

Das Wort «Individua» kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „unteilbar“. Alfred Adler hat den Menschen als ganzheitliches, einzigartiges, schöpferisches, zielgerichtetes und soziales Wesen gesehen.

Als Individualpsychologische Beraterin und Coachin gehe ich davon aus, dass wir alle einen individuell geprägten Lebensstil (private Logik) haben. Damit ist unsere Meinung über uns selbst, über andere, über die Welt sowie unsere Ideen über das Weibliche und Männliche gemeint. Ebenfalls glaube ich, dass unser Denken, Fühlen und Handeln zielgerichtet ist und wir somit ein finales Ziel verfolgen. Diese sogenannte Finalität ist unbewusst und lässt uns unsere Muster immer und immer wieder repetieren. Einmal erkannt, liegt es an uns, ob wir etwas an unserem Handeln ändern wollen.

Unsere Wahrnehmung, das heisst unser persönliche Filter oder anderes gesagt die eigene „Brille“, mit welcher wir durch das Leben spazieren, bestärkt uns, in unseren Glaubenssätzen (Lebensstile) und bestätigt uns in unserer Finalität – sozusagen eine selbst erfüllende Prophezeiung.

Interessiert dich die Individualpsychologie, dann schau doch bei mir in der Praxis vorbei.

Was ist Hochsensibilität?

15-20 % aller Menschen sind hochsensibel oder anders ausgedrückt wahrnehmungsstark. Menschen mit einer höheren „Sensibilität“ nehmen Dinge wie durch einen Verstärker war. Geräusche, Düfte und  Berührungen werden von wahrnehmungsstarken Menschen oft viel intensiver wahrgenommen, was auch schon mal zu einer Reizüberflutung führen kann. Auch für Schwingungen, Stimmungen und Bedürfnisse von anderen, sind hochsensible Menschen stark anfällig/aufnahmefähig. Mit der verstärkten Wahrnehmungsfähigkeit kommen oft auch eine ausgeprägte Empathie, Sinn für Schönes und ein Hang zum Perfektionismus einher. Hochsensible Menschen finden ihren Ausgleich oft in der Ruhe und im Alleinsein. Es gibt nicht nur introvertierte hochsensible Menschen sondern auch extrovertierte, welche die Welt ebenfalls lauter, bunter, intensiver wahrnehmen als die meisten unter uns.

Möchtest du mehr über die Hochsensibilität erfahren, dann schau doch bei mir in der Praxis vorbei.

Ob du denkst, du kannst es oder du kannst es nicht – in beiden Fällen hast du Recht.

Henry Ford